Die Gruppe Verteidigung
Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.
Medienmitteilungen
Teilnahme des Chefs Kommando Cyber am internationalen Cyber Commanders Forum
Der Chef Kommando Cyber, Divisionär Simon Müller, nimmt vom 17. - 19. November am Cyber Commanders Forum (CCF) in Prag teil. Dieses bietet Kommandanten von militärischen Cyberorganisationen die Möglichkeit, sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen. Durch die Teilnahme festigt und erweitert die Schweizer Armee ihr internationales Netzwerk.
Schweizer Luftwaffe trainiert Helikoptereinsätze in Schweden
Vom 17. November bis 12. Dezember 2025 führt die Schweizer Luftwaffe in Vidsel (Schweden) ein Training mit vier Cougar-Helikoptern durch. Ziel der Übung ist die Weiterentwicklung der taktischen Fähigkeiten bei Tag und Nacht sowie im Tiefflug.
Armeebestand 2025 – Vorzeitige Abgänge bleiben die grösste Herausforderung
Die Armee zählte am 1. März 2025 rund 146'700 Eingeteilte. Dennoch kann in den nächsten Jahren eine ausreichende Alimentierung der Wiederholungskurse nicht sichergestellt werden. Ein wesentlicher Grund dafür sind die vorzeitigen Abgänge.
Orientierungstag für Schweizerinnen zu Armee und Zivilschutz: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung
Der Bundesrat will den jungen Schweizerinnen einen vertieften Einblick in die Möglichkeiten und Chancen in der Armee und im Zivilschutz ermöglichen. Zu diesem Zweck will er einen obligatorischen Orientierungstag für junge Frauen einführen, wie er für junge Männer bereits Pflicht ist. Die dafür erforderlichen Änderungen in Bundesverfassung und Gesetzen hat er an seiner Sitzung vom 12. November 2025 in die Vernehmlassung geschickt.
Der Chef der Logistikbasis nimmt am Logistics Committee in Brüssel teil
Die Schweiz wurde für das Logistics Committee (LC) der NATO eingeladen. Der Chef der Logistikbasis der Armee, Divisionär Rolf A. Siegenthaler, wird am 12. November am Treffen der NATO-Logistikchefs teilnehmen. Seinen Aufenthalt in Brüssel nutzt er, um zusätzliche bilaterale Gespräche zu führen.
Kontakt
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern
