Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 8. Dezember 2023

Organisation

Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.

  • Astab

    6. Mai 2024

    Armeestab (A STAB)

    Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung der Gruppe Verteidigung. Er ist für die Umsetzung der politischen Vorgaben und Handlungsanweisungen auf militärstrategischer Stufe verantwortlich. Des Weiteren stellt er die Entwicklung, Planung, Ressourcenzuteilung sowie Steuerung der Armee sicher und verantwortet die unternehmerische Führung und Steuerung des Departementsbereichs Verteidigung. Mittels Vorgaben steuert der Armeestab die operative Stufe mit den Bereichen Ausbildung, Einsatz und Support.

  • 16. April 2024

    Kommando Operationen

    Das Kommando Operationen ist verantwortlich für die Planung und die Führung von Einsätzen und Operationen der Schweizer Armee.

  • LBA

    8. Dezember 2023

    Logistikbasis der Armee LBA

    Die Logistikbasis der Armee (LBA) erbringt sämtliche Logistikleistungen für die Armee.

  • 23. Januar 2024

    Kommando Cyber

    Das Kommando Cyber stellt den Wissens- und Entscheidvorsprung der Schweizer Armee über alle Lagen und in allen Wirkungsräumen sicher. Durch gezielte Aktionen im Cyber- und im elektromagnetischen Raum nimmt das Kommando Cyber Einfluss auf die Einsätze der Schweizer Armee und konzentriert sich dabei vollständig auf die einsatzkritischen Leistungen der Armee und ihrer Partner.

  • AdA con l'arma pronta

    17. Januar 2024

    Kommando Ausbildung

    Im Flyer werden kurz und knapp Chancen und Möglichkeiten des Militärdienstes erläutert: Von der Rekrutierung über Vergütungen im Dienst und während der Ausbildung bis zu beruflichen Chancen und der Anrechenbarkeit ans Studium. Mit hilfreichen Links zu weiterführenden Seiten. Kompakt, informativ, handlich.