Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 20. Dezember 2023

Dozentur Militärpsychologie und Militärpädagogik

Die Dozentur Militärpsychologie und Militärpädagogik beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit den psychologischen Aspekten der Auswahl, Ausbildung, Erziehung und Führung von Armeeangehörigen.

Prof. Dr. Hubert Annen

1985–1990 Lehrer 1990–1996 Studium der Psychologie, Pädagogik und Neuropsychologie an der Universität Zürich 1996–1999 Lehrbeauftragter für Menschenführung am Technikum Winterthur 1996–1999 Wissenschaftlicher Assistent an der Dozentur Menschenführung und Kommunikation an der MILAK; Promotion zum Thema Personalbeurteilung 1996–jetzt Wissenschaftlicher Leiter des Assessment Centers für angehende Berufsoffiziere (ACABO) 1999– jetzt Dozent für Militärpsychologie und Militärpädagogik an der MILAK 2003– jetzt Mitglied des Boards der International Military Testing Association (IMTA) 2007/2008 Forschungsaufenthalt an der Universität of South Florida, Tampa 2007–2012 Präsident Arbeitskreis Assessment Center Schweiz 2008–2013 Chef Forschung und Lehre an der MILAK 2010–jetzt Wissenschaftlicher Leiter des Assessment Centers für angehende Verteidigungsattachés (ACAVA) und des Assessment Centers für angehende Generalstabsoffiziere (AC Gst Of) 2012– jetzt Wissenschaftlicher Leiter des Assessment Centers für angehende Berufsunteroffiziere (ACABU) 2014-2015 Visiting Professor an der U.S. Military Academy, West Point/NY

MSc Chantal Utzinger

Chantal Utzinger arbeitet seit Februar 2018 als Projektmitarbeiterin an der Dozentur für Militärpsychologie & Militärpädagogik. Sie studierte Psychologie und Medien- & Kommunikationswissenschaften an den Universitäten Fribourg und Zürich. Im Januar 2018 hat sie ihren Master in Psychologie an der Universität Zürich abgeschlossen.

Dr. Philippe Goldammer

2016 – jetzt   Wissenschaftlicher Assistent 2015 – 2018   Doktoratsstudium 2012 – 2016 Projektmitarbeiter Kaderselektionsvalidierung 2011 – 2012 Hochschulpraktikum an der MILAK 2005 – 2011 Studium der Psychologie, Psychopathologie und Kriminologie