Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 20. Dezember 2023

Dozentur Führung und Kommunikation

Egal, was wir im Leben tun, eine Tatsache ist unbestreitbar: Wir arbeiten mit anderen Menschen zusammen. Daher hängt unser Erfolg, unabhängig von Bereich, massgeblich davon ab wie gut wir uns selbst und andere verstehen, wie gut wir zusammenarbeiten können, wie gut wir uns selbst weiterentwickeln und diejenigen, die wir führen, dabei unterstützen. Unser Programm legt die Grundlage für dieses Verständnis.

Dr. Patrick Hofstetter

Patrick Hofstetter ist seit dem 01.01.2023 Dozent für Führung und Kommunikation der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich, wo er seinen interdisziplinären Hintergrund und seine vielfältige Praxiserfahrung einbringt. Er hat nach dem Master of Science in Physics der Universität Bern als Gymnasiallehrer Physik und Mathematik unterrichtet, danach Militärwissenschaften an der Militärakademie an der ETH Zürich studiert und war als Berufsoffizier der Schweizer Armee in verschiedenen Führungsfunktionen und in der Kaderausbildung tätig. Während vier Jahren trug er mit dem Projekt «Berufsbilder Verteidigung» zur Armeereform 2017 bei. Parallel verfasste er unter Prof. Dr. Bruno Staffelbach am Lehrstuhl für Human Resource Management an der Universität Zürich seine Dissertation, die 2017 mit dem Anerkennungspreis der Norbert-Thom-Stiftung für herausragende Dissertationen im Bereich Public Management / öffentliche Betriebswirtschaftslehre ausgezeichnet wurde. 2020 bis 2022 war Patrick Hofstetter für die Digitalisierung der Universität Luzern im Rahmen der Covid-19-Pandemie und für die Gründung der Weiterbildungsakademie an der Universität Luzern verantwortlich. Seit dem 01.01.2022 kommandiert er als Oberstleutnant im Generalstab das Gebirgsinfanteriebataillon 29.

Dr. Ivana Igic

Dr. Ivana Igic ist Dozentin und Co-leiterin der Dozentur für Leadership und Kommunikation an der Militärakademie (MILAK) an der ETH. Ihre akademische Reise begann Sie mit einem Lizentiat in Psychologie an der Universität Belgrad. Sie zog danach in die Schweiz, wo sie an der Universität Bern einen Master in Arbeits- und Organisationspsychologie sowie in Differentieller und Persönlichkeitspsychologie erlangte. Im Anschluss daran begann sie ihre Promotion, die sie ebenfalls an der Universität Bern absolvierte und währenddessen einen Forschungsaufenthalt an der University of California, Irvine, verbrachte. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Doktorats in Arbeits- und Organisationspsychologie, vertiefte sie ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Universität Bern als leitende Forscherin und Postdoktorandin.

Dr. phil. Florian Demont

Geboren 1982 in Brig-Glis (VS), Studium der Anglistik und der Philosophie an der Universität Basel (2003-2007), Master durch Forschung in Philosophie an der University of Birmin-gham und Forschung am King's College London (2007-2009), anschliessend Promotion in Sprachphilosophie an der Universität Zürich (2010-2012). Die Dissertation zum Thema «Correct Language Use: How Syntactic and Normative Constraints Converge» erschien in überarbeiteter Form bei Palgrave Macmillan im Frühjahr 2014.

MA Sarah von Felten

Sarah von Felten (MA) erlangte ihren Bachelor- wie auch ihren Masterabschluss an der Universität Basel in den Disziplinen Geschichte und Englisch. Nebst dem Studium an der Universität Basel, absolvierte Sie Erasmus+-Semester an der Humboldt Universität zu Berlin und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zurzeit arbeitet Sarah von Felten als For­schungsmitarbeiterin an der Dozentur Führung und Kommunikation an der Militärakademie an der ETH Zürich am internationalen Projekt «Vergleichsanalyse militärischer Führungskonzep­tionen». Parallel dazu schreibt sie ihre Dissertation an der Universität Bern.