Die Gruppe Verteidigung
Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.
Medienmitteilungen
Start der Rekrutenschule 2/25: 8’497 Rekrutinnen und Rekruten und 2’377 Kader erwartet
Die zweite Rekrutenschule 2025 beginnt heute Montag, 30. Juni. Rund 8’500 Rekrutinnen und Rekruten sowie rund 2’400 Kader starten ihre Grundausbildung. Diese ist konsequent auf die Verteidigungsfähigkeit ausgerichtet. Der Anteil der Frauen liegt bei 3,4 Prozent.
Inspekteur des Deutschen Heeres zu Besuch beim Chef Kommando Ausbildung
Am 30. Juni 2025 stattet Generalleutnant Alfons Mais, Inspekteur des Deutschen Heeres, dem Chef Kommando Ausbildung der Schweizer Armee, Korpskommandant Hans-Peter Walser, einen Arbeitsbesuch ab.
Ideenwettbewerb zur Bergung von Munition aus Schweizer Seen: Evaluation dauert an
Das Bundesamt für Rüstung armasuisse lancierte im August 2024 einen Ideenwettbewerb zur umweltfreundlichen und sicheren Bergung von Munition aus Schweizer Seen. Die für Ende Mai 2025 angekündigte Bekanntgabe der Ergebnisse verschiebt sich. Aufgrund der Komplexität der Ideen nimmt die Auswertung mehr Zeit als geplant in Anspruch.
Rüstungschef im Gespräch mit Elbit zu laufenden Beschaffungsprojekten
Rüstungschef Urs Loher traf Vertreter der Firma Elbit Systems Ltd für Arbeitsgespräche zu Aufklärungsdrohnensystem 15 (ADS 15) und Telekommunikation der Armee (TK A) in Zypern.
Armee trainiert Mobilmachung
Die Schweizer Armee hat vom 23. bis zum 25. Juni im Raum der Territorialdivision 3 erfolgreich eine Mobilmachungsübung mit rund 1500 Armeeangehörigen durchgeführt. Die Fähigkeit zur Mobilisierung wird durch die Armee auf operativer und taktischer Stufe rund ein Dutzend Mal pro Jahr getestet, um innert kurzer Zeit einsatzbereit zu sein.
Kontakt
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern