Die Gruppe Verteidigung
Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.
Medienmitteilungen
Air2030: Flugzeughersteller Pilatus erhält Zugang zu F-35A-Technologie durch Offset-Vereinbarung
Der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus wird im Rahmen eines Offset-Projekts die Technologie von Lockheed Martin für die Entwicklung der Avionik und der Trainingsfunktionen eines fortschrittlichen Pilotenausbildungssystems der nächsten Generation erhalten. Dank der Offset-Vereinbarung kann Pilatus zukünftig ihren Kunden, die das Kampfflugzeug F-35 der fünften Generation betreiben, massgeschneiderte Lösungen anbieten.
Schweizer Armee stärkt Zusammenarbeit mit Swisscom zugunsten der Neuen Digitalisierungsplattform
Mit der Neuen Digitalisierungsplattform (NDP) schafft das Kommando Cyber die Voraussetzung für die digitale Transformation der Armee im Einsatz. Per Ende März konnten plangemäss erste einsatzkritische Anwendungen auf der NDP integriert werden. Der Aufbau der NDP befindet sich damit weiterhin auf Kurs. Die Armee weitet die bewährte Zusammenarbeit mit Swisscom aus. Diese trägt als strategische IKT-Partnerin wesentlich zur erfolgreichen Weiterentwicklung der NPD bei.
Brigadier Christian Arioli wechselt ins Bundesamt für Bevölkerungsschutz
Brigadier Christian Arioli, Stabschef Kommando Operationen, verlässt das Berufsmilitärkorps und wird per 1. August 2025 im Labor Spiez des Bundesamts für Bevölkerungsschutz BABS Chef des Fachbereichs CBRNe Schutzsysteme.
Französische und Schweizer Panzer- und Artillerieverbände trainieren gemeinsam in der Schweiz
Französische und Schweizer Panzer- und Artillerieverbände absolvieren dieses Jahr mehrere gemeinsame Übungssequenzen in der Schweiz. Dabei wird jeweils ein realitätsnahes Szenario simuliert. Die gemachten Erfahrungen ermöglichen der Schweizer Armee, ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Die gemeinsamen Übungen erfolgen im Rahmen der langjährigen engen Kooperation der beiden Länder.
Winter-Militärweltspiele 2025: Rückblick auf internationale Einheit und Spitzenleistung
Die derzeit in der Schweiz laufenden 5. Winter-Militärweltspiele des Conseil International du Sport Militaire (CISM) werden morgen Samstag mit einer feierlichen Schlusszeremonie offiziell beendet. Das Organisationskomitee zieht bereits jetzt eine positive Bilanz und blickt auf eine erfolgreiche Wettkampfwoche zurück.
Kontakt
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern