Die Gruppe Verteidigung
Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.
Medienmitteilungen
Bodengestützte Luftverteidigung mittlerer Reichweite: armasuisse erprobte neuen Radar zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit
Vom 31. März bis 11. April 2025 erprobte das Bundesamt für Rüstung armasuisse in Zusammenarbeit mit der Schweizer Armee den Sensor (Radar) TRML-4D für das neue System zur bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite. Mit der Erprobung wurde ein weiterer Schritt im Beschaffungsprozess erreicht. Die Eigenschaften des Radars wurden in der spezifischen Schweizer Topografie getestet und verschiedene Abklärungen zur Frequenzverträglichkeit mit zivilen Systemen wie dem Wetterradar durchgeführt. Die Erprobung fand wechselnd auf dem bundeseigenen «Homberg» sowie auf dem Gelände des Flugplatzes Emmen statt.
Beförderungen im Unteroffizierskorps
Mit Wirkung ab 1. April 2025
Beförderungen im Offizierskorps
Mit Wirkung ab 1. April 2025
Offizieller Besuch des Chefs der singapurischen Streitkräfte beim Chef der Schweizer Armee
Am 10. April 2025 stattet Vizeadmiral Aaron Beng, Chef der singapurischen Streitkräfte, der Schweizer Armee einen offiziellen Besuch ab. Bei den Gesprächen mit dem Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, stehen das Milizsystem und die Streitkräfteentwicklung im Vordergrund.
Ernennung und Mutation von Höheren Stabsoffizieren der Armee
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. April 2025 folgende Ernennung und Mutation von Höheren Stabsoffizieren beschlossen.
Kontakt
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern