Zum Hauptinhalt springen

Die Gruppe Verteidigung

Die Gruppe Verteidigung stellt das planende, führende und verwaltende Rückgrat der Schweizer Armee dar. Die Schweizer Armee trägt zur Kriegsverhinderung und damit zum Frieden in der Schweiz bei.

Mehrere Soldaten, die in einem offenen, bewaldeten Gebiet positioniert sind.

Im Fokus

Medienmitteilungen

27. Juni 2024

Chef der Armee auf Besuch bei der Schweizer Truppe in Kosovo

Am 27. und 28. Juni 2024 besucht der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, in Kosovo die Armeeangehörigen, die einen Einsatz im Rahmen der militärischen Friedensförderung leisten. Bei dieser Gelegenheit trifft er auch den Kommandanten der Kosovo Force (KFOR), Generalmajor Özkan Ulutaş.

27. Juni 2024

Das VBS verstärkt sein Umweltengagement mit vier weiteren Aktionsplänen

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) intensiviert sein Engagement für die Umwelt: Mit den Aktionsplänen Umweltausbildung, Luftreinhaltung, Wasser sowie Boden und Altlasten verabschiedet Bundespräsidentin Viola Amherd vier weitere Aktionspläne des VBS. Mit insgesamt 54 Massnahmen zeigt das VBS auf, wie es sorgsam mit den Ressourcen Luft, Wasser und Boden umgehen und das nötige Umweltwissen vermitteln will.

27. Juni 2024

Publikationshinweis: Bericht des Bundesrates zu den belasteten Standorten des VBS

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 seinen Bericht «Stand, Vorgehen und Planung der Altlastenbearbeitung im VBS» in Erfüllung des Postulats 21.3636 Hurni vom 3. Juni 2021 gutgeheissen.

26. Juni 2024

Ernennungen von Höheren Stabsoffizieren der Armee

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 folgende Ernennungen von Höheren Stabsoffizieren beschlossen.

25. Juni 2024

Vorgenehmigung für das Offsetprojekt für die Teilendmontage von 4 Kampfflugzeugen F-35A erteilt

Am 5. Juni 2024 hat das Bundesamt für Rüstung armasuisse das Offsetprojekt «RIGI» vorgenehmigt. Die Vorgenehmigung ermöglicht es dem US-Hersteller Lockheed Martin, mit dem Schweizer Industriepartner RUAG den Transfer von Werkzeugen, Know-how und Ausbildung zu beginnen, der die Teilendmontage von 4 F-35A-Kampfflugzeugen bei RUAG ermöglicht. Nach Abschluss der Teilendmontage werden die Flugzeuge zur Endabnahme in die von Leonardo betriebene F-35-Produktionsstätte in Cameri, Italien, geflogen. Das Projekt liefert praktische Erfahrungen, die zu einer grösseren Autonomie im Betrieb der F-35A führen und damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der nationalen Sicherheit der Schweiz leisten.

Veranstaltungen

Kontakt

Gruppe Verteidigung
Bundeshaus Ost
CH - 3003 Bern